Traumzauberweltenerbauer


Kopfunterweltenspazierer
Kopfüberweltenspazierer

Kinder träumen. Erschaffen Zauberwelten. An jedem Tag. In jedem Moment. Sind Erdbeerwattebauschwolken an ihren Himmeln unterwegs. Steht ihre Welt Kopf. Schmeckt der Strandsandkuchen nach mit Schokolade überzogener Eistorte. Kämpfen leuchtschwertbewaffnete Ritter mit ihnen gegen schwarzbemäntelte Helmträger und andere Bösewichter. Überspringen sie Schatten, die sie um Längen überragen.

Auch ich bin einst kopfüber im Handstand durch die Welt spaziert. Habe aus Luft Schlösser in mein Leben gebaut. Sie mir mit Regenbogenfarben bis ins hinterste Eckchen Glück ausgemalt. Ich habe auf meine Träume acht gegeben. Bin für sie eingestanden. Habe für das gekämpft, was ich bin. Und was mir wertvoll ist.

Früher einmal.

Und wo sind meine Träume heute? Wann habe ich aufgehört, an ihre Wunder zu glauben? Zu vertrauen? Aufgehört darauf zu achten, in welchem Takt mein Herz tanzt? Wofür es weich wird? Für welche Dinge es vor Freude Purzelbäume schlägt? Wann habe ich aufgehört, diejenige zu sein, die ich bin?

Manchmal wünsche ich mir die Unschuld zurück, die ich als Kind hatte. Die Gutgläubigkeit. Das Gottvertrauen. Die Spontanität. Loszupreschen, abzuheben, zu fliegen. Voller Energie. Ohne Angst! Vor Zurückweisung, vor dem Scheitern, vor dem Verlust. Ohne die Angst vor Konsequenzen. Die Angst vor Narben.

„Angst essen Seele auf!“

Und Erfahrungen machen schlauer. Sagen diejenigen, deren Erkenntnisschatz sich in ihren Köpfen in schwindelerregende Höhen türmt. Aber sie bremsen auch aus. Führen oft in die Irre. Fort von uns und unseren Träumen.
Wir haben verlernt, auf unsere Bäuche zu hören. Und intuitiv zu spüren, wie das Leben aus allen Ecken ins Bewusstsein dringt. Welchen Weg es nimmt und mitzuschwimmen, mit der Energie, die es uns gibt.

Ich vertraue mir nicht mehr. Und noch weniger meinen Gefühlen. Oder gar Träumen. Stattdessen setze ich auf meinen mit Wissen und Lebensweisheiten überfrachteten Verstand. Schalte immerzu und ohne Unterlass den Kopf ein. Er soll für mich überdenken, abwägen, die Kontrolle übernehmen, mich bewahren vor dem Verletzt-werden, der Lüge, dem Verrat, vor der Unsicherheit, die die Ungewissheit des Lebens mit sich bringt. Dabei ist der Verstand doch selbst unfähig zu fühlen, was Erleben, Durchleben, Überleben heißt. Er ist wie ein Blinder, der den Regenbogen in den Himmel malen soll und nicht erahnen kann, wie sich das Rot anfühlt, das Grün schmeckt, das Gelb anhört. Und trotzdem lege ich nur allzu oft und allzu bereitwillig mein ganzes Leben in seine Hand. Denn einmal Bewährtes gibt Halt, gaukelt Sicherheit und Zufriedenheit.

Den Bauch? Brauche ich nicht mehr. Er hat ausgeträumt. Stillgelegt. Weil überstimmt mit Argumenten. Meine Vernunft sorgt schließlich dafür, dass ich mich aus meiner Komfortzone nicht heraus in unbekannte Gefilde begeben muss, in denen ich am Ende noch verloren gehe. Das Leben hinter Sicherheitsglas. Oder ich?

Ich wünsche mir wieder den Mut, den ich als Kind hatte. Die Zuversicht. Die Ausgelassenheit. Die Lebensfreude. Und die Größe. Ohne nachzudenken, das Leben einfach mit beiden Händen zu packen und zu genießen. Traumzauberwelten zu erschaffen. An jedem Tag. In jedem Moment.

„Was würdest du tun, wenn du keine Angst hättest?“

5 Kommentare zu „Traumzauberweltenerbauer

Gib deinen ab

  1. Ja, ich kann Deinen Worten so nachempfinden. Wie gerne wäre ich auch ab und zu zurück in einer Traumzauberwelt, aber auch ich hab oft zuviel Angst vor der Ungewissheit, und schalte letztendlich meinen Kopf ein. Ich fand es so treffend als zu schriebst „der Bauch hat ausgeträumt“. Genauso ist es, wir entscheiden praktisch nicht mehr nach dem Bauchgefühl, dabei sind doch diese Bauchentscheide oft die besseren, die spannenderen, die abenteuerlichen – wenn auch nicht immer. Wir sollten es wieder wagen, ab und zu den Verstand auszublenden 🙂

    1. Ja Christoph, der Bauch sollte der Entscheider über unser Leben sein. Denn er spürt, was richtig und was falsch ist. Der Kopf sei dabei nur das Werkzeug, aus unseren Träumen Wahrheit werden zu lassen. Auch wenn das manchmal unglaublich viel Überwindung kostet. Danke! Für Deine Worte.

  2. Liebe Sandra,
    Das Foto ist wunderbar und Deine Worte so wahr. Doch manchmal gelingt es trotzdem, den Verstand auszuschalten; es geht von selbst, nur nicht darauf warten, der „Bauch“ meldet sich schon.
    Ganz liebe Grüsse aus Luxemburg,
    Claudine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: